Mehrstufige und verteilte landwirtschaftliche Geschäftsprozesse - Vorstellung eines offenen prozessunterstützenden Architekturkonzepts
نویسندگان
چکیده
Neue Internet-basierte Standards und Methoden erleichtern die bedarfsgerechte Anpassung landwirtschaftlicher Geschäftsprozesse an sich dynamisch ändernde Anforderungen. Der Beitrag beschreibt grundlegende Bestandteile einer unterstützenden Systemarchitektur und eine beispielhafte Realisierung. Einleitung Durch eine zunehmende Erweiterung der informationstechnischen Sicht auf gesamte landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten (Beschaffung, Prozessoptimierung (technisch und betriebswirtschaftlich), Konzentration auf Kernkompetenzen, Vermarktung, Produktsicherheit und Administration) ergibt sich eine Vielzahl von Schnittstellen und Abhängigkeiten. Die dadurch entstehende Komplexität innerhalb der Geschäftsprozesse ist mit den bislang eingesetzten Methoden der Systementwicklung nur schwer zu beherrschen. Um den dabei entstehenden Anforderungen der Prozessteilnehmer z.B. nach Verfügungsgewalt über eigene Daten, Hoheit dezentraler DV-Systeme und Offenheit von Kommunikation gerecht zu werden, sind für die Strukturierung der Inhalte und die Steuerung der Kommunikation geeignete Verfahrenweisen zu entwickeln. Die systematische Strukturierung der Inhalte erfolgte im Rahmen der beim KTBL angesiedelten Arbeitsund Expertengruppe agroXML. Dazu wurden zunächst elementare Bereiche zur Abbildung eines landwirtschaftlichen Betriebes und der pflanzenbaulichen
منابع مشابه
Zugang zu Föderationen aus Speicher-Clouds mit Hilfe von Shibboleth und WebDAV
Innerhalb weniger Jahre entstanden sowohl in offenen als auch in geschlossen Clouds günstige Zugriffsmöglichkeiten auf große Online-Festplatten über das Internet. Sobald jedoch die Benutzer dieser Speicher unterschiedliche Cloud-Dienstleister z.B. für institutsübergreifende Projekte oder für mehrfach verteilte Sicherheitskopien verwenden wollen, treten aufgrund der verschiedenen Benutzerkonten,...
متن کاملPeer-to-Peer Architekturen für verteilte Geschäftsprozesse: Überlegungen zur Flächennutzungsplanung
Die Erstellung eines Flächennutzungsplanes ist ein langwieriger, komplexer verteilter Prozess mit zahlreichen Instanzen und Akteuren der in einem festgelegten gesetzlichen Rahmen ablaufen muss. Die grundlegende These dieser Arbeit lautet: mit einem Peer-to-Peer Ansatz kann ein Prozess mit derartigen Charakteristika besser unterstützt werden als mit dem traditionellen Client-ServerAnsatz.
متن کاملTowards a Description Grid - Ansätze für die verteilte Metadatengenerierung für Multimediadaten
Derzeitige Multimedia-Content-Managementsysteme und Multimediadatenbanken sind im Allgemeinen als spezialisierte und monolithische Systeme umgesetzt, die notwendige Metadatenextraktionsalgorithmen eng gekoppelt mit dem Anwendungsfeld umsetzen und integrieren. Der vorliegende Beitrag schlägt einen Ansatz für die verteilte Generierung bzw. Extraktion von Metadaten innerhalb eines Description Grid...
متن کاملArchitektur eines prozessunterstützenden Softwaresystems für den Rettungsdiensteinsatz bei einem Massenanfall von Verletzen
Das Einbringen von Innovationen aus dem Bereich der Informationstechnologie in die Prozesse des Rettungsdienstes, mit dem Ziel der Verbesserung des Einsatzerfolges, stellt eine aktuelle Herausforderung dar. Dieser Herausforderungen nimmt sich das Forschungsprojekt ALARM an, welches als Zielsetzung hat, einen Lösungsansatz für den Gesamtprozess bei einem Massenanfall von Verletzen zu konzipieren...
متن کاملDesign eines Profil- und Zertifikatsmanagementsystems für das Service by eContract-Konzept
Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Konzepten und Geschäftsmodellen, die die elektronische Einbindung sowohl von Kunden als auch von Geschäftspartnern in Geschäftsprozesse ermöglichen. Diese Konzepte werden durch offene, verteilte und interoperable IT-Systeme realisiert, die aus einer Vielzahl weitgehend autonom agierender Komponenten bestehen. Die Betreiber der einzelnen Komponenten si...
متن کامل